leer

gehe zur Startseite unsere Willkommensseite unsere Geschichte unsere Produkte Auch das noch... Impressum
1891 war das Jahr des Johann BURK! Er heiratete seine Margarete und eröffnete eine Bäckerei in Stockstadt. Als vorzüglicher und fleißiger Bäcker begründet er den guten Bäcker-Namen BURK. Dieser hat bis heute Bestand, durch die Weitergabe der Backkunst, von Generation zu Generation.

Alle BURKs waren wichtig! Wir bitten aber um Verständnis, dass wir auf dieser Seite nur einen Abriss der Familien-/Firmengeschichte zeigen. Bei Fragen stehen wir jedoch gerne zur Verfügung.
Walter BURK mit Schwester Erika. Dieses Bild soll verdeutlichen, dass die Bäckerei BURK jeher ein Familienbetrieb war, im wahrsten Sinne des Wortes. Zwar sind hier Bruder und Schwester zu sehen, es könnten aber auch Vater und Schwiegertochter, Opa und Enkel, oder andere familiäre Konstellationen abgebildet sein.
Immer waren große Teile der Familie in Backstube und Geschäft eingebunden.
Stockstadt, Pariser Straße 22 - damals. Das handwerkliche Geschick der BURKs war stets unbestritten, jedoch stand am Anfang die Optik des Ladens im krassen Widerspruch zur Qualität der Backwaren. Diese hatte sich aber sehr schnell bis in die benachbarten Gemeinden herumgesprochen.
Stockstadt, Pariser Straße 22 - heute. Optik und Qualität stehen längst nicht mehr im Widerspruch und zur privaten Kundschaft sind verstärkt Unternehmen und Vereine dazugekommen. Auch Hotels lassen sich mittlerweile gerne beliefern. Schließlich wird deren Niveau nicht selten an guten Frühstücks-Backwaren gemessen. BURK ist deshalb ein optimaler Zulieferer.
Reiner BURK ist seit 1993 der Chef. Er backt die BURKsche Erfolgsgeschichte weiter und ein Ende ist
nicht abzusehen. Der rührige Bäckermeister setzt dabei nicht nur auf Traditionelles wie „Opa Walters
Doppelback". Beispielhaft für Neues sei hier die „Stockschter Kruste" (Sauerteig, bei 80% Roggen-
anteil) erwähnt. Gemäß dem Slogan „BURK backts!" schuf er nach eigenem Rezept ein
rustikales Brot, das nicht nur im Ried einzigartig ist.